-
Die Plastik-Panik
Allen, die sich im Moment so über Plastikverpackungen echauffieren sei gesagt: der Plastikstrudel im Meer kommt aus Mekong, Ganges und co. – nicht aus Deutschland. Plastikverpackungen, z.B. Einschweissen von Fleisch, veringert den Lebensmittelmüll, da es die Haltbarkeit verlängert. Plastik hat fast den gleichen Brennwert wie Erdöl und enthält weniger Schadstoffe als Braunkohle. Solange noch Braunkohle…
-
Wie du im Alltag das Klima schützen kannst
https://ze.tt/wie-du-im-alltag-das-klima-schuetzen-kannst/?utm_campaign=ref&utm_content=zett_zon_teaser_teaser_x&utm_medium=fix&utm_source=zon_zettaudev_int&wt_zmc=fix.int.zettaudev.zon.ref.zett.zon_teaser.teaser.x Immerhin: hier ist mittlerweile der wichtigste Punkt angekommen: 1. Weniger Fliegen Ein transatlantischer Flug – zum Beispiel von Berlin nach Los Angeles – verbraucht alle CO2-Emissionen eines Menschen für ein Jahr. Mit dem Rückflug hat man dann schon die Ressourcen für zwei Jahre verbraucht. Für die Klimabilanz ist das Fliegen die schädlichste Art zu…
-
Oberleitungs-LKW? Was für ein Quatsch.
Oberleitungen gibt es schon: auf der Eisenbahn. Und: Züge brauchen, bezogen auf ihre Transportkapazität weniger Energie als LKW – auf Grund des geringeren Roll- und Luftwiderstands. Also bitte, warum nicht einfach den Güterverkehr auf die Schiene verlagern, anstatt Oberleitungen auf Autobahnen zu bauen? http://www.sueddeutsche.de/news/wirtschaft/verkehr-teststrecke-fuer-oberleitungs-lkw-arbeiten-beginnen-auf-a5-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-180302-99-313822 Für 10 Milliarden Euro (ungefähr die Kosten von Stuttgart 21) liese…
-
Fisch: Die dunkle Seite des Ökosiegels MSC
Ein Jahr ist der Filmemacher Wilfried Huismann um den Globus gereist, um zu zeigen, dass sich hinter manchen Zertifizierungen ein Millionengeschäft verbirgt und beim Schutz der Umwelt beide Augen zugedrückt werden. So werden Thunfische nach wie vor auch mit umstrittenen Ringwadennetzen gejagt. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/fisch-im-supermarkt-streit-um-die-glaubwuerdigkeit-des-msc-siegels-fuer-fisch-1.3905424?reduced=true Ähnliche Kritik trifft übrigens gerade den WWF, der sich zunehmend auf gute…
-
Kerosinsteuer für Inlandsflüge in Deutschland
„Die Beendigung des unerträglichen Zustandes, dass gerade die klimaschädlichste Fortbewegungsmethode vom Staat subventioniert wird und das in einer Zeit in der alle vom Klimawandel und CO2- Einsparungen reden. Wir fordern somit eine sofortige Angleichung der Mineralölsteuer für den Flugverkehr.“ https://weact.campact.de/petitions/kerosinsteuer-fur-inlandsfluge-in-deutschland
-
Eine Flugreise ist das größte ökologische Verbrechen
„Für die Sommerferien ist der Flug längst gebucht, keine Fernreise, nur Bilbao und von dort weiter mit dem Mietwagen. Reisen gehört zum Selbstverständnis des modernen Menschen dazu, er ist mobil, mobiler denn je. Gut 70 Milliarden Euro im Jahr geben die Deutschen für Urlaube aus, zugleich gilt vielen der Umweltschutz als sehr wichtig. Wie ist…
-
Nachtzug nach Lissabon
Berühmt geworden durch Roman und Film: der Hotelzug von Irun nach Lissabon. Mehr dazu gibt’s bei Anders Reisen: https://www.andersreisen.net/irun-lisboa-nachtzug-nach-lissabon/ Pyrenäen: Speisewagen: Lissabon, Ankunft am Bahnhof:
-
EU countries ‘off target’ on carbon emissions: report
https://www.euractiv.com/section/climate-environment/news/eu-countries-off-target-on-carbon-emissions-report/ Most European nations are set to miss their carbon reduction pledges made as part of the Paris Agreement, according to a new ranking of “good”, “bad” and “ugly” countries published today (18 June) by Europe’s leading NGO coalition on climate change. Among “the good” are Sweden, Portugal, France, the Netherlands and Luxembourg – which…
-
„Vegan-Reisen“
Viele Tipps zum Nachtzugreisen mit Stopps in veganen Restaurants finden sich auf Marcellas Blog: Z.B. Durch die Nacht – Reisen mit dem Nachtzug in Europa Mit dem Zug durch Europa – und warum ich Flugreisen vermeide Mit dem Zug von Brühl nach Zagreb
-
Iran
Warum nicht im Zug durch den Iran? Hin kommt man umweltfreundlich und spannend-abenteuerlich via Istanbul per Zug in ca. 6 Tagen. Im Iran: http://www.fernidee.de/persiens-rollender-teppich/