Kategorie: Uncategorized

  • Der schnellste Weg zur Klimakrise

    Würde die 3. Piste am Flughafen Wien-Schwechat gebaut werden, so hätte das so viele Emissionen zur Folge, wie das jährliche Leben von 580.000 Wienerinnen und Wienern. Oder so viel, wie das von 1,7 Millionen Inder*innen, von denen übrigens viele noch nie ein Flugzeug von innen gesehen haben. https://systemchange-not-climatechange.at/de/3-piste-der-schnellste-weg-zur-klimakrise/

  • In 2019, let’s ‘stay grounded’ and call for aviation and environmental justice

    Right now, at this very moment, at least half a million people are in the air. Over the past 25 years, air travel has been transformed from a luxury to a common means of transport. Low-cost carriers have made it affordable to quickly discover the world, while spawning the ever-increasing popularity of weekend breaks by…

  • Schweden meiden Flüge: Auf Schiene verreisen – oder gar nicht. Viele NordeuropäerInnen haben wegen des Klimas „Flugscham“: Sie bleiben beim Reisen auf dem Boden. Bahnfahren wird immer beliebter.

    Sieben Weltcupsiege, drei WM-Medaillen und einmal Olympia-Gold sammelte der schwedische Biathlet Björn Ferry in seiner aktiven Sportkarriere. Für die anstehende Wintersportsaison hat ihn das öffentlich-rechtliche Fernsehen SVT als Kommentator angeheuert. Ferry hatte dafür eine Bedingung: keine Flugreisen. SVT musste akzeptieren, dass er nicht nur die 800 Kilometer von seinem nordschwedischen Wohnort zum Studio in Stockholm,…

  • Nur 300 Gramm Fleisch pro Woche, kein Auto, keine Flüge Wollen Zürcher die CO2-Ziele erreichen, müssen sie ihren Lebensstil «herb» umstellen.

    https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/das-2000wattzielliegt-noch-in-weiter-ferne/story/24853176?fbclid=IwAR2_pwNqWx5LbFy83qBpHO9xbVqpD3eDBys1XU8XjwHC1t7x-VX2Z4XhFoI Ab 2050 sollten die Zürcher nicht mehr auf Kosten anderer leben. Man wollte «enkeltauglich» sein, wie das heute heisst. Neuer Kühlschrank? Bessere Heizung? Solche Ersparnisse lassen sich machen, ohne den eigenen Lebensstil anzupassen. Und dies scheinen noch nicht viele Städter getan zu haben. Rund 40 Prozent des CO2-Ausstosses gehen auf Kosten des Fliegens und…

  • Mit Verspätung: ein Vorsatz und eine politische Forderung für das Jahr 2019

  • Dänische Zeitung will künftig auf Inlandsflüge verzichten

    Innerhalb Dänemarks wolle man nur noch auf Flugreisen setzen, wenn es zwingend notwendig sei. Stattdessen werde auf Züge und Busse umgestiegen. Auch auf den Reiseseiten der Zeitung gibt es nun Veränderungen: Bei allen Reisereportagen wird laut Jensen der Klimaabdruck einer vergleichbaren Reise mit Flugzeug, Auto, Bus oder Zug in einem Faktenkasten angegeben. Mehr Beiträge sollen…

  • European Citizens‘ Initiatives

    Sign the EU petition to end jet fuel subsidies:https://eci.ec.europa.eu/008/public/#/initiativeThen sign also for CO2-fee now:https://citizensclimateinitiative.eu/And sign the Fridays-For-Future-ECI:https://eci.fridaysforfuture.org/en/ Download, print (ideally in duplex mode) and spread the flyers to support the two initiatives! Spread on campuses and in schools – on public bulletin boards – in your neighbor’s mailbox – place in shops and on the…

  • Green Washing

    https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.flughafen-stuttgart-leuchtdioden-weisen-piloten-den-weg.fe51534b-acb6-412a-bbbd-2002c22c14ef.html Im Blickpunkt steht aber besonders der Strombedarf. 2017 musste noch rund eine Gigawattstunde Strom für die komplette Befeuerung der Flugbetriebsflächen aufgewendet werden, obwohl ein Teil des Vorfelds bereits umgerüstet war. Zum Vergleich: Die Flughafengesellschaft mit allen Tochterunternehmen sowie ihren Mietern verbrauchte 2017 knapp 48 Gigawattstunden. Eine Gigawattstunde entspricht einer Million Kilowattstunden. Ganz Deutschland soll…

  • How low cost flights killed night trains

    There are very few night trains left in Europe. In Europe, the network of slow night trains has largely been dismantled.  Cheap air fares have just about killed them off – and it is hard to see how the trend will be reversed. Night trains are considered a niche market, expensive, nostalgic. Passengers prefer air to rail,…

  • Steps to decarbonize the European passenger transport before 2030

    The time frame Within the next two years (at the beginning of 2021) an independent European body must be in place and the first PSO contracts be offered from then. The first European initiated trains can then run from December 2021. 2024: A minimum network is established and running. 2024-2030: Capacity is increased and investments…