-
Und Klimaschutz ist zu teuer?
Am 18. Juli 1969 unterzeichnete der damalige Bundeswirtschaftsminister Karl Schiller (SPD) in Essen den Vertrag mit der Ruhrkohle AG. Am Ende wird die Subventionierung der Steinkohle in Deutschland den Steuerzahler 150 Milliarden Euro gekostet haben, schätzt das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen. Selbst noch im Jahr 2014 war der Steinkohlebergbau dem Umweltbundesamt zufolge…
-
I’m trying to understand the dynamics of such a small amount of gas having such a large effect.
-
Greenwashing!
„Etihad flies plastic-free ultra-long-haul flight“ https://www.independent.co.uk/travel/news-and-advice/etihad-airways-uae-single-use-plastic-flight-travel-a8883636.html Richtig! Das 3,7fache eines klimaverträglichen Jahresbudgets an Klimagasen kurz mal in die Welt geballert. Aber… „swapped 95 pieces of plastic onboard for eco-friendly alternatives such as edible coffee cups“… aber ich kann auf dem Flug meine Kaffeetasse aufessen.“There is a growing concern globally about the overuse of plastics which…
-
Wichtige Konferenz, muss man schon mal hinfliegen!
-
Klima und globale Ungleichheit
Ja, wir fliegen in den Urlaub auf Kosten der ärmsten Menschen auf dem Planeten!
-
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft – erste Klimawarnung: 1971
Und kann man auf Geoengineering setzen? Fazit: besser nicht, denn wenn wir eines Tages dank Wirtschaftskrise das Geoengineering stoppen, droht erst recht das Desaster die räumliche Verteilung der Erwärmung lässt sich schlecht kontrollieren, auch durch Geoengineering CO2-Einlagerung birgt ungeklärte Risiken Energiepflanzen gefährden Biodiversität und Nahrungsversorgung. „Die Debatte zeigt überdeutlich, dass der mit Abstand beste Klimaschutz…
-
Der Falter macht Lösungschläge!
Beachte den rot markierten Teil weiter unten. Danke, Falter!
-
Lithium aus Lateinamerika: Umweltfreundlicher als gedacht
Ich bin ja kein großer Freund der Heilsversprechen der Elektroautos. Elektromobilität heißt in Städten und auf Langstrecken meiner Meinung nach: Zug. Elektroautos — Autos allgemein — haben ihre Berechtigung in ländlichen Gebieten auf Strecken zwischen 15 und 150km. Drunter: Fahrrad, oder Elektrovespa von mir aus. Drüber: Zug. Aber was ich trotzdem nicht im Raum stehen…
-
Ich schäme mich fürs Fliegen – und ihr solltet das auch
Gerade erst bin ich geflogen. Ganz ungünstig lagen zwei Recherchetermine – einer ging in Köln bis spätabends, der andere schon am nächsten Vormittag in Bologna los. Verschieben war nicht möglich, der Job in Italien war wichtig und das Geld konnte meine Familie gut gebrauchen. Also flog ich. Mit zwei ganz großen Unterschieden zu früher: Ich…
-
Der Südpol schmilzt
https://www.sueddeutsche.de/wissen/antarktis-meereis-klimawandel-schmelze-arktis-1.4508682 Seit 2014 ist die Fläche des Meereises rund um die Antarktis um etwa 1,8 Millionen Quadratkilometer geschrumpft.