-
Bahn statt Flugzeug: Ein neuer Trend erobert Schweden
Den Temperaturanstieg in diesem Jahrhundert auf zwei Grad zu begrenzen, ist das erklärte Ziel der Weltgemeinschaft. Um das zu erreichen, wäre ein Pro-Kopf-Verbrauch von maximal zwei Tonnen CO2 notwendig. Der Verbrauch liegt aber deutlich höher, in Deutschland beispielsweise bei durchschnittlich 9,6 Tonnen pro Kopf. Insbsondere Flugreisen treiben den Verbrauch enorm in die Höhe. Alleine bei…
-
Schweden schämen sich fürs Fliegen
https://orf.at/stories/3101249/ Fliegen ist schlecht fürs Klima – daran gibt es keinen Zweifel. Dennoch gilt schnell und billig von A nach B zu reisen in Zeiten der Globalisierung als unverzichtbar. Dass sich die Mentalität der Vielfliegerei aber auch ändern kann, zeigt ein neuer Trend aus Schweden: „Flygskam“. Übersetzt bedeutet das so viel wie „Flugscham“ – sich…
-
Mehr Bahn, weniger Fleisch: So überwinden Sie den inneren Klima-Schweinehund
Sie kauft ab und zu Biolebensmittel, fährt bei Schönwetter mit dem Rad in die Arbeit und nimmt ein Stoffsackerl mit in den Supermarkt. Sie, die jede halbwegs umweltbewusste Frau in Österreich sein könnte, fliegt außerdem für einen Kurzurlaub nach Hamburg – und verschlechtert ihre eigene Klimabilanz damit deutlich. „Fliegen ist ein absolutes Desaster, was den…
-
Ja zum Klimaschutz! Ja zur Flugticketabgabe!
Liebe Schweizer: Der Nationalrat hat die Flugticketabgabe abgelehnt. Noch ist aber nicht alles verloren. Der Ständerat wird das Thema in den kommenden Monaten behandeln. Darum braucht es jetzt Druck von der Bevölkerung. Unterschreiben Sie für einen wirkungsvollen Klimaschutz! Unterzeichnen Sie die Forderung nach einer Flugticketabgabe! https://www.umverkehr.ch/petition/ja-zum-klimaschutz-ja-zur-flugticketabgabe?fbclid=IwAR2OAcZRn_Ov_lf6Qwy8Tns3YvhSq19XuCO_-RLl6FrZyTc1tI744ZrdOB0
-
Das Fliegen wird preislich immer attraktiver…
Das kann man bezweifeln. Wo man mittlerweile nichtmal mehr den kleinen Trolley umsonst mitnehmen kann… «15 bis 20 Prozent der Schweizer CO₂-Emissionen sind auf die Fliegerei zurückzuführen». Es müsse daher bei jedem Einzelnen ein fundamentales Umdenken stattfinden. Denn ein Grossteil der Flüge sei nicht zwingend nötig. «Andere Länder, Kulturen und Menschen kennenzulernen und verstehen zu…
-
#Flugscham
-
„Why I only take one holiday flight a year“
„There is no longer any doubt that we need to reduce the number of flights we take to help tackle climate change – and make any trip we do go on count…“ „In the Netherlands they say vliegschaamte; the Swedes say flygskam; and the Germans Flugscham. The words all mean “fly shame”, or the guilt…
-
Academic flying: air travel may easily account for 2/3 of your annual CO2 emissions!