-
#Wienstanbul – Hin und Zurück mit dem Zug nach Istanbul
Etwa 48 Stunden, also genau zwei Tage fährt man mit dem Zug von Wien nach Istanbul… und nein Stadtbesichtigungen in Ljubljana, Zagreb, Belgrad, Niš, Sofia oder Plovdiv sind in dieser Reisezeit nicht inkludiert. Seien wir uns ehrlich, der Flug von Istanbul nach Wien dauert 2h15min, also in knapp 6-7 Stunden von Stadtzentrum zu Stadtzentrum, wer…
-
Aviation industry must get real about emissions
https://www.theguardian.com/world/2019/jul/01/aviation-industry-must-get-real-about-emissions The idea that the aviation industry can continue to expand to give “more people the opportunity to sustainably travel and do business around the world” is just nonsense. For the sake of all our futures, we have to reduce our consumption and be thoughtful about our carbon footprints, and this includes our use of…
-
Warum nachhaltiges Reisen Selbstbetrug ist
Ich stecke in einem Dilemma: Im Alltag mache ich gerne Dinge fürs Klima. Ich esse kein Fleisch, kaufe Secondhand-Kleidung und fahre Rad oder mit den Öffentlichen. Mich aber für die Umwelt auf ein nahes Urlaubsland beschränken oder sogar zu Hause bleiben? Mhmmm, lieber nicht. Meine Reiselust ist laut einem Fußabdrucktest im Internet auch der Grund…
-
ohne worte
-
Bitte, bitte mehr Verbote!
Es wird sich heute reflexartig um die Freiheit gesorgt, sobald jemand versucht, etwas mit Gesetzen zu verändern. Aber von Aufklärung allein ändert sich nichts. Nie. https://www.zeit.de/kultur/2019-06/konsumverhalten-verbote-gesetze-veraenderungen-gewohnheit-freiheit/komplettansicht Der größte Feind des Sinneswandels ist die Gewohnheit. Sie wirkt stärker als die Informationsvermittlung, stärker als die Aufklärung. Andernfalls wären die meisten Menschen schlank und bewegten sich täglich an…
-
How to decarbonise European transport by 2050
https://www.transportenvironment.org/publications/how-decarbonise-european-transport-2050 Transport is Europe’s biggest climate problem accounting for 27% of its GHG emissions in 2017. Transport pollution is causing the illness and premature deaths of hundreds of thousands of Europeans. Meanwhile the EU spends over 200 billion a year importing oil to power its transport fleet. A shift in spending from imported oil to…
-
Der Flugverkehr ist der öffentlichen Hand lieb und teuer
Der Flugverkehr genießt zahlreiche Privilegien, von der Flugabgabe bis zur Mineralöl- und Grundsteuer, auch Flugtickets sind begünstigt. Hier die Hintergründe lesen! https://www.derstandard.at/story/2000100060842/der-flugverkehr-ist-der-oeffentlichen-hand-lieb-und-teuer Treibhausgase: Beim Emissionshandel zur Reduzierung des Treibhausgasausstoßes wird die Flugbranche geschont. Die 2003 gewährten Ausnahmen wurden vom Europäischen Rat 2017 erneut verlängert bis 2021. Für Flüge von und nach Drittländern gibt es gar…
-
‘Now I Am Speaking to the Whole World.’
https://time.com/collection-post/5584902/greta-thunberg-next-generation-leaders/?utm_medium=socialflowtw&utm_campaign=time&utm_source=twitter.com&xid=time_socialflow_twitter “Did you hear what I just said? Is my English O.K.? Is my microphone on? Because I’m beginning to wonder.” There is laughter, but it’s unclear if it’s amused or awkward. Thunberg is not smiling. She’s here to talk climate; a catastrophe is looming, her generation will bear it, and she knows whom to…
-
Trotz Klimadebatte: Die Deutschen fliegen eher mehr
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/trotz-klimadebatte-die-deutschen-fliegen-eher-mehr-16226746.html Von Flugscham der Urlauber keine Spur. Wenn Marek Andryszak, Deutschlandchef des Reisekonzerns TUI, in die Konzernstatistik blickt, dann fallen die Zuwächse für einige Reiseziele auf: 40 Prozent mehr Buchungen deutscher Kunden für die Türkei, 37 Prozent mehr für Marokko, 31 Prozent mehr für Ägypten sind bis jetzt eingegangen – alles Ziele, zu denen Urlauber…
-
Listen!