-
Presserückschau – vor einem Jahr…
Ausnahmsweise mal eine sinnvolle staatliche Investition. Bahn statt Straßen!https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/regierung-will-zahl-der-bahnuebergaenge-reduzieren-a-1294693.html Fliegen: So viel CO2 verursachen Promis. (Spoiler: Bill Gates – 350 000km im Privatjet – 1600 Tonnen CO2-)https://science.orf.at/stories/2993623/ Wo die meisten Treibhausgase entstehen.https://science.orf.at/stories/2988476/ Klimastreik – Wir sind weder links noch rechts.https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/wir-sind-weder-links-noch-rechts/story/16403156?utm_content=buffer65c87&utm_medium=social&utm_source=twitter.com&utm_campaign=buffer
-
Ein bisschen weniger Fleisch und Milch…
-
IATA-Propaganda
Die internationale Luftfahrtorganisation hat es da mal wieder geschafft, eine schönes Stück Propaganda zu platzieren. Weil die Luftfahrt ja so sehr unter 7 Euro Ticketabgabe leidet (und man schön verschweigt, dass man heute schon jedes Jahr 12 Milliarden Euro Subventionen in den A***** gepumpt bekommt).Man braucht also MEHR Subventionen, damit könnte die Regierung „Klimaführerschaft demonstrieren…
-
Wie Klimaschutz und Urlaub zusammenpassen
https://www.weser-kurier.de/themenwelt/reisen-und-tourismus_artikel,-wie-klimaschutz-und-urlaub-zusammenpassen-_arid,1812046.html Viele Klimaschützer sind der Meinung, dass der Planet ohne echten Verzicht nicht zu retten ist. „Flugreisen sind die klimaschädlichste Art sich fortzubewegen“, urteilt Laura Jäger von der Arbeitsstelle Tourism Watch bei Brot für die Welt. „Wenn das Taxi zum Flughafen mehr kostet als das Flugticket, ist das bedenklich.“ Für Menschen, die nachhaltiger reisen wollen,…
-
Mehr Bahn, weniger Fleisch: So überwinden Sie den Klima-Schweinehund
Sie kauft ab und zu Biolebensmittel, fährt bei Schönwetter mit dem Rad in die Arbeit und nimmt ein Stoffsackerl mit in den Supermarkt. Sie, die jede halbwegs umweltbewusste Frau in Österreich sein könnte, fliegt außerdem für einen Kurzurlaub nach Hamburg – und verschlechtert ihre eigene Klimabilanz damit deutlich. https://www.derstandard.at/story/2000097146461/mehr-bahnfahren-weniger-fleisch-essen-so-ueberwinden-sie-den-inneren https://www.derstandard.at/story/2000106147115/ist-fliegen-billig-und-bahnfahren-teuer-preiskampf-fuer-himmel-und Spielraum für diesen ruinösen Preiskampf…
-
Urlaub ohne Flugzeug: Dietachs Grüne verschenkten Bahnreisen in den Süden
schon ein bisschen älter, aber topp: https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/steyr/urlaub-ohne-flugzeug-dietachs-gruene-verschenkten-bahnreisen-in-den-sueden;art68,3137100 Wer in den Süden ans Meer will, braucht nicht einen dreckigen Streifen am Himmel hinter sich her ziehen. Der Urlaub lässt sich für den Klimaschutz nämlich erholsam und bequem auf Schiene bringen. Die Grünen-Gemeinderäte Lukas Reiter und Landtagsabgeordneter Stefan Kaineder machten im vergangenen Sommer mit ihren Familien die…
-
Stories from a night train attendant
Endless tales of my adventures… The time in Venice I drank two litres of Tocai on the hotel roof and the alarm clock fairy set my alarm for me. My Milan-Munich couchette with 50 Albanians from the same village. The time the Austrian police arrested a refugee family off my couchette. They wouldn’t let the…
-
Berlin – Budapest: Wer lieber in den Nachtzug als ins Flugzeug steigt
Auch noch im Urlaub fliegen? Lieber nicht, dachte sich Anno, der mit seiner Frau Colette aus Haarlem bei Amsterdam bis nach Budapest fährt. Im Nachtzug haben sie den Liegewagen gebucht. Der Niederländer in seinen 50ern arbeitet als Diplomat in der Botschaft in Uganda und sitzt deshalb viel im Flugzeug. Jetzt wolle er „die Entfernung spüren“…
-
Ich schäme mich (ein wenig), weil ich so viel fliege. Aber was soll ich tun?
https://www.derstandard.at/story/2000098194211/ich-schaeme-mich-ein-wenig-weil-ich-so-viel-fliege „Ich bin mitschuld an der Klimakrise. Im Vorjahr bin ich sechsmal geflogen. Ich liebe es, in kurzer Zeit irgendwo anders, weit weg, zu sein. Nur damit habe ich genauso viel CO2 in die Luft geblasen wie ein durchschnittlicher Österreicher mit Heizen, Auto, Urlaub und allem Drum und Dran im ganzen Jahr. Wir sind auf…
-
Presserückschau Klima
https://www.derstandard.at/story/2000107712502/klimaforscher-wir-brauchen-einen-ausnahmezustand-am-amazonas Wir brauchen eine massive Aufforstung. Und das ist keine Utopie. China zum Beispiel hat in den vergangenen 25 Jahren 800.000 Quadratkilometer wiederaufgeforstet. Das entspricht in etwa der Fläche, die in Brasilien in den vergangenen 40 Jahren abgeholzt wurde. Dafür aber müssen wir die Abholzlobby von der Macht verjagen. Und das geht nur mit massiver…