Monat: Oktober 2020

  • Ich schäme mich (ein wenig), weil ich so viel fliege. Aber was soll ich tun?

    https://www.derstandard.at/story/2000098194211/ich-schaeme-mich-ein-wenig-weil-ich-so-viel-fliege „Ich bin mitschuld an der Klimakrise. Im Vorjahr bin ich sechsmal geflogen. Ich liebe es, in kurzer Zeit irgendwo anders, weit weg, zu sein. Nur damit habe ich genauso viel CO2 in die Luft geblasen wie ein durchschnittlicher Österreicher mit Heizen, Auto, Urlaub und allem Drum und Dran im ganzen Jahr. Wir sind auf…

  • Presserückschau Klima

    https://www.derstandard.at/story/2000107712502/klimaforscher-wir-brauchen-einen-ausnahmezustand-am-amazonas Wir brauchen eine massive Aufforstung. Und das ist keine Utopie. China zum Beispiel hat in den vergangenen 25 Jahren 800.000 Quadratkilometer wiederaufgeforstet. Das entspricht in etwa der Fläche, die in Brasilien in den vergangenen 40 Jahren abgeholzt wurde. Dafür aber müssen wir die Abholzlobby von der Macht verjagen. Und das geht nur mit massiver…

  • Wieso es keine Kerosinsteuer gibt

    Kerosin ist steuerfrei, das Fliegen wird so indirekt subventioniert. Trotz Klimawandel. Warum eigentlich? https://www.beobachter.ch/umwelt/umweltpolitik/klimakiller-flugzeug-wieso-es-keine-kerosinsteuer-gibt Auf Benzin und Diesel zahlt man als Autofahrer verschiedene Steuern. Beim internationalen Flugverkehr ist das ganz anders: keine Mineralölsteuer, keine Mehrwertsteuer und keine CO2-Abgabe. Rein gar nichts. 1,6 Milliarden Franken hätte der Bund (hier gemeint: die Schweiz) 2017 mit einer Kerosinsteuer…

  • Der relevante CO2-Anstieg bei Tempo 140 ist wesentlich höher als medial berichtet

    https://www.vcoe.at/publikationen/blog/detail/Tempo-140-Ergebnisse (..) Damit ist die Steigerung des CO2-Ausstoßes bei Tempolimit 140 nicht marginal, wie behauptet, sondern wesentlich höher, wenn man jene Fahrzeuge betrachtet, deren Durchschnittstempo auch tatsächlich höher ist als zuvor bei Tempo 130. Die medial verbreiteten Zahlen waren deshalb geringer, weil vom Gesamtdurchschnitt auf der Strecke gesprochen wurde – inklusive Lkw, für die sich…

  • Is this how you feel?

    See how scientists feel about climate change! https://www.isthishowyoufeel.com/

  • Fake News

    Danke an Mimika.at – erst denken, dann klicken! Hier der Beginn des Fakes – für die Aufklärung, siehe oben. Denken ist Glückssache Lesens- und teilenswerte Realität! Robert Imberger Studium der Reaktorphysik und Thermohydraulik an der TU Aachen: Letzten Sonntag war ich auf einem örtlichen Wochenmarkt. Dort gab es einen Stand zum Thema „Klimaschutz“. Ich wurde…

  • Zum Thema „Fliegen macht ja nur 5% weltweit aus“

    http://mittermueller.com/FLV/media/THG.html

  • Wer hat das Menschenrecht auf dreimal täglich Fleisch ausgerufen?

    Die „Freiheitskämpfer“ der FDP? Wie bei der Energiewende ist auch bei der Agrarwende bemerkenswert, wie die finanziell Schwachen plötzlich gerade von jenen entdeckt werden, die diese Bevölkerungsgruppe bislang ignoriert haben. Beispielsweise waren weder die Freiheitskämpfer der FDP noch jene aus Schlachthäusern und Wurstfabriken in den letzten Jahrzehnten an vorderster Front zu sehen, wenn Schulgärten oder…

  • Zweifelhafte Vielflieger-Zahlen

    https://taz.de/Gruene-in-der-Kritik/!5608635/ Die Grünen bekämpfen den Flugverkehr, doch ihre WählerInnen fliegen angeblich am meisten. Stimmt diese Aussage überhaupt? Weitere Ergebnisse der gleichen Umfrage sprechen eher gegen die Interpretation, dass dies die AnhängerInnen der Grünen sind: So bevorzugen nur 20 Prozent von ihnen für längere Strecken das Flugzeug, während 53 Prozent am liebsten Bahn fahren. Bei den…

  • Der (Alb)traum vom Fliegen

    Zusammenhänge erkennen Unsere Flugreiselust steht in einem Zusammenhang mit Bergstürzen, heftigen Stürmen, Überschwemmungen, Dürren, Hungersnöten, Artensterben, Wasserknappheit, dem Schwund von Lebensraum und zukünftigen Flüchtlingsströmen. Diese kausalen Zusammenhänge müssen wir uns bewusster machen. Die Hoffnung ist, dass dadurch einerseits die Vielfliegerei abnehmen und andererseits die Akzeptanz für eine Flugticketabgabe mit Lenkungswirkung steigen wird. Die Alternative heisst…