-
Über die Zukunft der klimaschädlichsten, rasant wachsenden und hoch subventionierten Transportform Fliegen.
Das Österreichische Radio berichtet über die Klimaproblematik des Flugverkehrs: http://oe1.orf.at/artikel/640878 Laut dem deutschen Umweltbundesamt erzeugt zum Beispiel eine Person bei einem Hin- und Retourflug auf die Malediven so viel CO2, wie ein Auto auf 30.000 Kilometer Fahrt. Trotz großer Pläne Treibhausgase zu reduzieren gilt: ein Ende des Flug-Booms ist nicht in Sicht. Während heute laut…
-
Sommerfrische mit dem Nachtzug
http://traintracks.eu/sommer-nachtzuege-2018/